Aktuelles & Mandanteninformationen

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Investitionsförderung beschlossen – steuerliche Anreize kommen

03.07.2025

Der Bundestag hat am 26. Juni 2025 das Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland verabschiedet. Es enthält steuerliche Maßnahmen, um Investitionen attraktiver zu machen.

Digitale Lohnabrechnung: Ist die Bereitstellung im Mitarbeiterportal rechtlich zulässig?

10.06.2025

Grundsätzlich ja – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.

Mit der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt setzen viele Unternehmen auf elektronische Prozesse, auch im Personalbereich. Eine häufig gestellte Frage lautet: Reicht es aus, Lohn- und Gehaltsabrechnungen im digitalen Mitarbeiterpostfach bereitzustellen? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dazu am 20. Februar 2024 (Az.: 9 AZR 48/24) eine wegweisende Entscheidung getroffen, die mittlerweile ausführlich begründet wurde.

Kurzarbeit: Was bedeutet das für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?

04.02.2025

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann es notwendig werden, dass Unternehmen Kurzarbeit einführen. Doch was genau heißt das für Beschäftigte? Ein Überblick über die wichtigsten Regelungen und finanziellen Auswirkungen.

Sozialrechtlicher Status auf dem Prüfstand

18.12.2024

Ist ein Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH mit 50 % Anteil selbstständig?

Ein aktueller Fall zur sozialversicherungsrechtlichen Einstufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers

Neue Meldepflicht für elektronische Kassensysteme ab 1. Januar 2025

21.11.2024

Ab dem 1. Januar 2025 gilt für Unternehmen, die ein elektronisches Kassensystem nutzen, eine zusätzliche Meldepflicht. Künftig müssen detaillierte Informationen zu Kassensystemen elektronisch über Elster oder die ERiC-Schnittstelle an das Finanzamt übermittelt werden.

 

Überlassung eines Firmenwagens an Arbeitnehmer

12.09.2025

Hat der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer einen Firmenwagen überlassen, den er für betriebliche und private Zwec…

Kündigungsfristen im Minijob

12.09.2025

Ein Minijob kann vom Arbeitgeber oder vom Minijobber beendet werden. Grundsätzlich gelten für Minijobs dieselb…

Rücklage für Ersatzbeschaffung

12.09.2025

Scheidet durch höhere Gewalt oder aufgrund (bzw. zur Vermeidung) eines behördlichen Eingriffs ein Wirtschaftsg…

Sprachkurse im Ausland: Berufliche Veranlassung

12.09.2025

Aufwendungen für einen Sprachkurs können als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden, wenn der K…

Steueränderungsgesetz: Was sich ab 1.1.2026 ändern soll (Ent…

12.09.2025

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Steueränderungsgesetzes beschlossen. Der Entwurf muss nun nooch das…

Neue degressive Abschreibung: Abschreibung bis zu 70% möglic…

05.09.2025

Die neue degressive Abschreibung gilt für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die nach dem 30. Ju…

Reisekosten: Aufteilung betrieblicher und privater Kosten

05.09.2025

Ist eine Reise sowohl betrieblich als auch privat veranlasst, können die Aufwendungen, wie z. B. die Fahrtkost…

1%-Regelung: Fahrten bei anderen Einkunftsarten

05.09.2025

Bei den Fahrten im Zusammenhang mit anderen Einkunftsarten handelt es sich bezogen auf das Unternehmen, in des…

Senkung der Körperschaftsteuersätze: Steuergestaltung

05.09.2025

Nach dem Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschl…

Welche Kosten zur Anschaffung eines Firmenwagens gehören

29.08.2025

Zu den Anschaffungskosten gehören zunächst der Kaufpreis. Außerdem gehören auch die Sonderausstattung sowie di…

PKW: Entnahme aus dem Betriebsvermögen

29.08.2025

Wird ein Firmenwagen aus dem Betriebsvermögen privat entnommen, ist zunächst danach zu unterscheiden, ob durch…

Vorsteuervergütung: Rechnungen über Anzahlungen

29.08.2025

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hat einen Antrag auf Vorsteuervergütung insoweit abgelehnt, als diese…

Steuertermine September 2025

29.08.2025

Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Für den Monat August 2025…

Beide Ehegatten als Kleinunternehmer: Kein Missbrauch

22.08.2025

Das Bestreben eines Unternehmers "Steuern zu sparen" macht eine rechtliche Gestaltung nicht unangemessen, sola…

Wann ein unberechtigter Umsatzsteuerausweis vorliegt

22.08.2025

Bei einem Dokument, das trotz der in Bezug genommenen ergänzenden Unterlagen überflüssige und widersprüchliche…

Solidaritätszuschlag vor 2020: Einspruchszurückweisung

22.08.2025

Alle am 4.8.2025 anhängigen und zulässigen Einsprüche gegen die Festsetzung des Solidaritätszuschlags für Vera…

E-Rechnungen: Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug

15.08.2025

Der Vorsteuerabzug setzt voraus, dass dem Empfänger ordnungsgemäße Rechnungen vorliegen. Bei E-Rechnungen ist…

Kleinbetragsrechnungen: Besonderheiten

15.08.2025

Kleinbetragsrechnungen, Fahrausweise und Rechnungen eines Kleinunternehmers müssen nicht als E-Rechnung versch…

Neufahrzeug: Verkauf an Privatkunden in der EU

15.08.2025

Verkauft ein Unternehmer ein Neufahrzeug an einen Privatkunden, der in einem anderen EU-Land wohnt, darf er ke…

Elektrofahrzeug: Berechnung private Nutzung

15.08.2025

Die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs kann pauschal mithilfe der 1%-Regelung ermittelt werden, wenn das Fa…

Fahrten zur ersten Betriebsstätte (Berechnung)

15.08.2025

Übt ein Unternehmer seine Tätigkeit im Arbeitszimmer aus oder hat er mehrere Betriebsstätten bzw. mehrere Büro…

Rechnungen im Zusammenhang mit einem Grundstück

15.08.2025

Der Unternehmer ist nach § 14 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 UStG bei Ausführung von steuerpflichtigen Leistungen im Zusa…

Betriebsveranstaltung: Kostenermittlung

08.08.2025

Der Wert der Leistungen, den Arbeitnehmer durch eine Betriebsveranstaltung erhalten, ist regelmäßig anhand der…

Betriebsveranstaltung einer Kapitalgesellschaft

08.08.2025

Eine Betriebsveranstaltung (Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Betriebsjubiläum usw.) liegt im überwiegenden ei…

Doppelter Haushalt bei Einzelpersonen

08.08.2025

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass ein Steuerpflichtiger auch dann einen eigenen Hausstand haben kann,…