Expertise in Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung

Kompetenz und Effizienz für Ihren Erfolg

Unsere Leistungen

Nachrichten. Aktuelles. Beschlüsse.

Steuer-News

BGH: Klauseln zu Verwahrentgelten unwirksam – Banken dürfen keine Negativzinsen erheben

04.03.2025

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinen Urteilen vom 4. Februar 2025 (XI ZR 61/23, XI ZR 65/23, XI ZR 161/23, XI ZR 183/23) entschieden, dass Banken und Sparkassen gegenüber Verbrauchern keine Verwahrentgelte für Einlagen auf Giro-, Tagesgeld- und Sparkonten erheben dürfen.

Kurzarbeit: Was bedeutet das für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?

04.02.2025

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann es notwendig werden, dass Unternehmen Kurzarbeit einführen. Doch was genau heißt das für Beschäftigte? Ein Überblick über die wichtigsten Regelungen und finanziellen Auswirkungen.

Häusliches Arbeitszimmer: Zuordnung zum Betriebsvermögen

14.03.2025

Bei einer Tätigkeit, die zuhause ausgeübt wird, gibt es zwei grundlegend verschiedene Kategorien: Aufwendun…

Anschaffung und Abschreibung eines E-Bikes

14.03.2025

Schafft der Unternehmer ein E-Bike für seine betrieblichen Zwecke an, gehört es zu seinem Anlagevermögen. Nach…

Überlassung von Fahrrädern an Arbeitnehmer

14.03.2025

Stellt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer ein E-Bike zur Verfügung, das er auch privat nutzen kann, muss der…

Minijobber als Haushaltshilfe: Steuervorteile nutzen

07.03.2025

Von den Kosten für eine Haushaltshilfe können 20% (maximal 510 €) von der Einkommensteuer abgezogen werden. P…

Steuerliche Behandlung von App-Verkäufen

07.03.2025

Ein App Store ermöglicht es dem Nutzer, Software auf sein Smartphone, sein Tablet oder seinen PC herunterzulad…

Kfz-Steuer bei Land- und Forstwirten

28.02.2025

Der BFH hat entschieden, dass eine Personengesellschaft keine Kfz-Steuerbefreiung für ihre landwirtschaftliche…

Hotelübernachtungen: Unterschiedliche Steuersätze

28.02.2025

Die kurzfristige Vermietung von Wohn-, Schlafräumen und von Campingplätzen unterliegt dem ermäßigten Steuersat…

Differenzbesteuerung im Gebrauchtwagenhandel

28.02.2025

Der BFH hat entschieden, dass die Anwendung der Differenzbesteuerung im Handel mit gebrauchten Autos nicht ger…

Werbungskostenabzug: Erhaltungsrücklage

28.02.2025

Leistungen eines Wohnungseigentümers in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft - beispiel…

Bebautes Grundstück: Aufteilung eines Gesamtkaufpreises

21.02.2025

Wird für ein bebautes Grundstück einen Gesamtkaufpreis vereinbart, ist es zur Ermittlung der Bemessungsgrundla…

Durchlaufende Posten: Umsatzsteuer/Vorsteuer

21.02.2025

Beträge, die jemand im Namen und für Rechnung eines anderen vereinnahmt und verausgabt, sind durchlaufende Pos…

Wann eine Vorfälligkeitsentschädigung abziehbar ist

21.02.2025

Vorfälligkeitsentschädigungen und die hiermit zusammenhängenden Bearbeitungskosten sind bei den Einkünften aus…

Änderung der Gewinnermittlungsart

14.02.2025

Ein Steuerpflichtiger, der seinen Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich ermittelt hat, ist zumindest für die…

Erhaltungsaufwand oder Herstellungskosten?

14.02.2025

Zu den Herstellungskosten eines Gebäudes gehören auch Aufwendungen für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaß…

Erste Betriebsstätte oder erste Tätigkeitsstätte?

14.02.2025

Das Finanzgericht hat sich mit der Frage befasst, ob und inwieweit der Begriff der "ersten Tätigkeitsstätte" u…

Kleinunternehmer: Neuregelung ab 2025

07.02.2025

Umsätze, die von inländischen Kleinunternehmern ausgeführt werden, sind von der Umsatzsteuer befreit. Ab dem 1…

Fahrtkosten eines Teilzeitstudenten

07.02.2025

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Fahrtkosten eines nicht erwerbstätigen Teilzeitstudenten zwische…

Fitnessstudio: Mitgliedsbeiträge sind keine außergewöhnliche…

31.01.2025

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio grundsätz…

Vorläufigkeitsvermerk wegen noch unklarer Einkunftserzielung…

31.01.2025

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass das Finanzgericht zu Recht einen Vorläufigkeitsvermerk hinsichtlich…

Minijob: Auswirkungen bei schwankendem Verdienst

31.01.2025

Minijobber dürfen seit dem 1.1.2025 durchschnittlich 556 € im Monat verdienen. Wird diese Verdienstgrenze über…

Umsatzsteuer für vereinbarten Entschädigungsbetrag

31.01.2025

Ein Betrag, der im Vorhinein vertraglich für den Fall vereinbart wurde, dass ein Wirtschaftsteilnehmer im Fall…

Steuertermine Februar 2025

31.01.2025

Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Hinweis: Dauerfristverläng…

Pauschbeträge 2025 für unentgeltliche Wertabgaben 

24.01.2025

Das Bundesfinanzministerium hat für unentgeltliche Wertabgaben 2025 (= Sachentnahmen) neue Pauschbeträge festg…

Aufzeichnungspflicht: Entnahme von Non-Food-Artikeln

24.01.2025

Der BFH hatte mit Urteil vom 16.9.2024 (Az. III R 28/22) entschieden, dass das Finanzamt nicht berechtigt war,…

Photovoltaikanlage: Abzug nachträglicher Betriebsausgaben

24.01.2025

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass die negativen Einkünfte aus dem Betrieb einer Photovoltaikanla…

Unsere Leistungen

Laufende Steuerberatung

Gerne bieten wir professionelle Steuerberatung zur Optimierung Ihrer Steuerlast, laufende Buchhaltung und Lohnabrechnungen sowie umfassende betriebswirtschaftliche Beratung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für Ihren nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg.

Sonderberatung

Denken Sie über eine Neu- oder Umgründung nach? Oder haben Sie Fragen zur Erbschafts- und Unternehmensnachfolge? Wir sind Ihre Experten für erfolgreiche Beratung und begleiten Sie sicher auf dem Weg zum Erfolg.

Beratung & Serviceleistung

Kompetente Hilfe bei den Themen Betriebsprüfungen, Steuerplanung und Strategieentwicklung. Wir übernehmen die Schulung Ihres Buchhaltungspersonals und bringen Sie auf Erfolgskurs.

Ihr Jahresabschluss in besten Händen

Wirtschaftsprüfung

Alle mittelgroßen und großen Gesellschaften sind verpflichtet, ihren Jahresabschluss prüfen zu lassen. Lassen Sie uns helfen! Bei nationalen und internationalen Prüfungen bringen wir langjährige Erfahrungen mit und sorgen für eine ordnungsgemäße Buchführung und Bilanzierung.

Unsere Leistungen

Präzise. Schnell. Digital.

Die Steuerberater-Zukunft ist digital

Halten Sie Ihr Zahlenwerk ständig aktuell. Ganz ohne physikalischen Belegaustausch. Durch die digitale Übermittlung Ihrer Belege halten wir Ihre Buchhaltung auf dem neusten Stand und Sie können Entscheidungen zeit- und kosteneffektiv treffen. Heute für morgen.

Mehr über uns

Kurz und knapp.

Häufig gestellte Fragen

Zu unsere Serviceleistungen zählen Beratung, die Schulung Ihres Buchhaltungspersonals und etwa die Begleitung zu Bankgesprächen. All unsere Services bieten wir auch mehrsprachig an.

Wir haben den Anspruch, Sie in allen Fragen Rund um das Thema Steuern und Wirtschaft kompetent beraten zu können. Deswegen bieten wir über die üblichen Leistungspunkte auch Sonderberatungen zu den Themen Planung von Neu- und Umgründung und Consulting bei Erbschafts- und Unternehmensnachfolgefragen an.

Wir verfügen über ein Kooperationsnetzwerk mit Rechtsanwälten in Hagen und Umgebung. Gerne vermitteln wir Sie weiter.

Die Festsetzung der Gebühren für Steuerberater ist durch die Steuerberater-Vergütungsverordnung geregelt. Diese Vorschriften legen den Rahmen für die Höhe des Steuerberater-Honorars fest. Wir informieren Sie selbstverständlich zu jeder Zeit transparent über auf Sie zukommende Kosten.

Als Wirtschaftsprüfer übernehmen wir die gesetzlichen und freiwilligen Jahresabschlussprüfungen, Gründungsprüfungen, Unternehmensbewertungen und vieles mehr. Hier finden Sie eine Auflistung über alle Aufgaben der Wirtschaftsprüfung.

Wir bieten das ganze Spektrum der Steuerberatung an, von der laufenden Buchhaltung, über die Erstellung von Jahresabschlüssen bis zur Vertretung gegenüber Finanzbehörden. Unser gesamtes Leistungsportfolio finden Sie unter Leistungen.

Sie erreichen uns telefonisch unter 0 23 31 35 00 16, per Mail an info@meinekanzlei.eu oder persönlich in der Rohrstraße 10 in 58093 Hagen. Unsere Bürozeiten sind Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30 Uhr sowie Freitag 08:00 - 14:00 Uhr. In den Abendstunden und am Wochenende nach Absprache.

Wenn Sie einen Termin mit uns vereinbart haben, bereiten Sie alle relevanten Unterlagen und Informationen für das Beratungsgespräch vor. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Unterlagen Sie für den Termin vorbereiten sollten.

Mach den nächsten Schritt.

Deine Karriere bei uns

Du arbeitest gern mit Menschen und Zahlen bringen dich nicht ins Schwitzen? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Als Steuerberater:in, Steuerfachwirt:in und / oder Steuerfachangstelle:r, gern auch als Azubi oder ganz am Anfang deiner Karriere stehend, bringst du Ordnung ins Zahlenchaos und hilfst Unternehmer:innen rund um die Themen Steuern und Finanzen. Gemeinsam gehen wir in eine digitale Zukunft und holen das Thema Steuern aus der Mottenkiste und dem stillen Kämmerlein ins Zeitalter der nachhaltigen Digitalisierung.

Stellenangebote

Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?

Jetzt Newsletter abonnieren.